Stefan Müller :verified:<p>Ich bin ja seit 2013 <a href="https://climatejustice.social/tags/Ossi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ossi</span></a>. Ich bin in <a href="https://climatejustice.social/tags/Jena" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Jena</span></a> <a href="https://climatejustice.social/tags/Th%C3%BCringen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Thüringen</span></a> geboren, habe in der DDR gelebt, aber mich nicht mit ihr identifiziert. Mir war der ganze <a href="https://climatejustice.social/tags/Ossi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ossi</span></a>-<a href="https://climatejustice.social/tags/Wessi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wessi</span></a>-Kram egal. Wegen <a href="https://climatejustice.social/tags/noAfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>noAfD</span></a> und Ossi-Basching bin ich dann zum Ossi geworden. Gestern habe ich überlegt, mein Ossitum zu beenden, weil die wirklich alle doof (<a href="https://climatejustice.social/tags/Nazis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nazis</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Rassisten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rassisten</span></a>, <a href="https://climatejustice.social/tags/Antisemiten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antisemiten</span></a>) sind. </p><p>So ganz so einfach ist es eben doch nicht wie die methodischen Mängel der Studie zeigen und was mir gestern wieder aufgefallen ist: Es wurde wieder skandalös gefunden, dass Ossis mit der Demokratie unzufrieden sind. Dabei wurde das so formuliert, wie ich es jetzt getan habe. Aber die Frage in den Umfragen ist immer wieder: Zufriedenheit mit der Demokratie, *wie sie zur Zeit in Deutschland praktiziert wird.* Und wer außer 11% FDP-Wähler*innen kann denn damit zufrieden sein, dass eine 11%-Partei Politik unmöglich machen kann. Da läuft doch irgendwas fundamental schief und wer das nicht sieht, ist <a href="https://climatejustice.social/tags/v%C3%B6lligBekloppt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>völligBekloppt</span></a>. (Sorry)</p><p>Wir sollten also nicht alle Macht irgendwelchen von der BILD-Zeitung gepuschten Politiker*innen überlassen, sondern unser Demokratie durch andere Elemente erweitern und verbessern.</p><p>Das könnten zum Beispiel <a href="https://climatejustice.social/tags/B%C3%BCrgerr%C3%A4te" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürgerräte</span></a> sein, die ja schon auf S. 8 im Koalitionsvertrag stehen und auch in der Vergangenheit mit CDU-Schirmherren durchgeführt wurden.</p><p>Außerdem brauchen wir <a href="https://climatejustice.social/tags/LobbyControl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LobbyControl</span></a> und mehr <a href="https://climatejustice.social/tags/Transparenz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Transparenz</span></a>. Spendenreglungen usw. Es gäbe vieles zu verbessern.</p>