masto.es es uno de los varios servidores independientes de Mastodon que puedes usar para participar en el fediverso.
Bienvenidos a masto.es, el mayor servidor de Mastodon para hispanohablantes de temática general. Registros limitados actualmente a invitaciones.

Administrado por:

Estadísticas del servidor:

2 K
usuarios activos

#klimawandel

61 publicaciones55 participantes0 publicaciones hoy
Forscher melden einen starken Rückgang der Niederschläge im Himalaya. Die Schneedecke sinkt auf ein 23-Jahres-Tief. Es ist bereits das dritte Jahr in Folge mit niedrigen Werten. Die Wassersicherheit von fast zwei Milliarden Menschen steht damit auf dem Spiel.#Bildung #Himalaya #Klimawandel #Wasserversorgung
Wassermangel bedroht Milliarden: Himalaya-Schneedecke auf bedenklichem Tiefstand
n-tv NACHRICHTEN · Wassermangel bedroht Milliarden: Himalaya-Schneedecke auf bedenklichem TiefstandPor n-tv NACHRICHTEN
Respondió a Hart

@hart
Es gab mal so etwas wie ein Verursacher-Prinzip. Aber je mächtiger man ist= je reicher man ist = je besser man lobbiiert kann man sich davon freikaufen oder es als Gemeinwohl vertuschen: #ewigkeitskosten #atommull #bergschäden #klimawandel #tagebau #rekultivierung

Bei #zwischenlager ging das ganze so weit, dass der Staat die Ablösesumme für die Atommüll-"Entsorgung " dazu genutzt hat, den Energieversorgern die Zwischenlager und Grundstücke abzukaufen...🙄

Manheim Erbwald: Frühlingsfest an der Mahnwache

Nahe des besetzten "Sündenwäldchens", einem Reststück des #HambacherForst bei Kerpen-Manheim (alt) fand am 19.04. ein Frühlingsfest statt.

Die Mahnwache am Rand des #TagebauHambach protestiert weiterhin gegen die geplante endgültige Rodung des Waldstücks, um die "Manheimer Bucht" für eine künftige Flutung des Braunkohle-Tagebaus im Rheinischen Revier abzubaggern.

Um die seit 2024 andauernde #Waldbesetzung und das Ende der winterlichen #Rodungssaison zu feiern, wurde ein kleines Fest veranstaltet. Rund 50 Leute besuchten das Camp an der Esperantostraße im fast menschenleeren Dorf. Und freuten sich über Kaffee und Kuchen, sowie über die Fotoausstellung zu Klimakämpfen in der Region.

Gemeinsam wurden Banner beschriftet und ein großes Leinwand-Bild gemalt. Auch gespendete Pflanzen-Setzlinge und Saatgut wurden angeboten. Dazu gab es noch Live-Musik mit Gesang und später dann veganes Abendessen.

Angesichts der dröhnenden Stille in der bundesdeutschen Öffentlichkeit, die den dramatischen #Klimawandel mit seinen katastrophalen Folgen fast wortlos hinnimmt, ist es wichtig, solche Orte der widerständigen Vernetzung am Leben zu halten. Damit der #Klimakrise gemeinsam eine Praxis entgegen gesetzt wird, die über Bettelbriefe und Latschdemos hinausgeht.

Der Preis für Kaffee ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht. Röstereien in SH zahlen inzwischen fast doppelt so viel für Rohkaffee. Schuld sind vor allem Ernteausfälle durch Klimawandel sowie steigende Transportkosten in den Anbauländern.☕

In den Cafés spüren auch Kunden den Preisanstieg. Der Cappuccino kostet bereits 30 Cent mehr, mit weiteren Erhöhungen ist zu rechnen. Für manche wird der Kaffeegenuss mittlerweile zum echten Luxus.💸

▶️ 📝 ndr.de/nachrichten/schleswig-h

www.ndr.deKaffeepreise: Warum sie steigen, wie Kafferöster und Cafébetreiber reagierenErnteausfälle, hohe Transportkosten - das treibt den Preis für Kaffee nach oben. Kaffeeröster und Cafébetreiber aus Schleswig-Holstein versuchen schlau einzukaufen, müssen ihre Preise dennoch erhöhen.