masto.es es uno de los varios servidores independientes de Mastodon que puedes usar para participar en el fediverso.
Bienvenidos a masto.es, el mayor servidor de Mastodon para hispanohablantes de temática general. Registros limitados actualmente a invitaciones.

Administrado por:

Estadísticas del servidor:

2 K
usuarios activos

#Atommüll

1 publicación1 participante0 publicaciones hoy

☢️ "Atommüll-Probleme aus sitzen können wir auch!" lautet das Motto einer Doppel-Protest-Aktion am 26.4. in #Ahaus und #julich Um 14 Uhr gibt es in Jülich vor dem Haupttor des Forschungszentrum eine angemeldete #Mahnwache und zur selben Zeit in Ahaus eine #Kundgebung 📢 vor dem Tor des #atommull #Zwischenlager
Symbolisch setzen wir uns dabei auf die Straßen, über die 152 #Castor Transporte rollen sollen ☢️
Gleichzeitig erinnern wir an die atomkatastrophe von #tschernobyl

sofa-ms.de/?p=3342

Respondió en el hilo

@hart
Es gab mal so etwas wie ein Verursacher-Prinzip. Aber je mächtiger man ist= je reicher man ist = je besser man lobbiiert kann man sich davon freikaufen oder es als Gemeinwohl vertuschen: #ewigkeitskosten #atommull #bergschäden #klimawandel #tagebau #rekultivierung

Bei #zwischenlager ging das ganze so weit, dass der Staat die Ablösesumme für die Atommüll-"Entsorgung " dazu genutzt hat, den Energieversorgern die Zwischenlager und Grundstücke abzukaufen...🙄

Vertrauliche Dokumente zeigen: Schacht '"Konrad" wird sich entweder um viele Jahre verzögern oder möglicherweise sogar gänzlich scheitern.' Es geht um Probleme mit dem Wasserrecht und möglicherweise behördliche Versäumnisse. Ein Beteiligter sagte, "ein Scheitern des Endlagers sei daher das wahrscheinlichste Szenario."

tagesschau.de/investigativ/ndr

Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074

Trotz des Endes der Atomkraft in Deutschland vor zwei Jahren gibt es für die radioaktiven Abfälle noch keine Lösung. Warum dauert es so lange? Wo liegen die größten Herausforderungen? Von Martin Polansky.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Die Endlagersuche zieht sich - womöglich bis 2074Por Martin Polansky
Continuó el hilo

„Zu den gravierenden Problemen der #Atommüll-Endlagersuche steht nichts im Koalitionsvertrag. Scheinbar stört es sie nicht, dass sich kein #Endlager vor 2100 abzeichnet, die unsicheren Atommüllzwischenlager an den #AKW-Standorten nur eine Betriebsgenehmigung bis 2050 haben und viele Atommüllfässer zunehmend verrotten.“

Respondió en el hilo

@jensclasen Wichtige Dinge darf Mensch keine_r Regierung überlassen! #Atomausstieg ist Handarbeit! In Deutschland mit der #Urananreicherung in #Gronau und der #Brennelemente Fabrik in #Lingen die noch unbegrenzt laufen noch nicht vollendet
#Atomtransporte fahren auch noch zu hauf durch die BRD und gerade ist ein #Castor mit #Atommüll gefahren. Wenn die #AKW wieder hochgefahren werden beteiligt euch alle am Protest! Gemeinsam werden wir das verhindern!
#atomkraftneindanke
castor-stoppen.de/

castor-stoppen.deCastor stoppen! – Mobilisierungsbündnis für AntiAtom-Proteste
Respondió en el hilo

@jensclasen
Mehr Chaos-Kurs als die #Union in Sachen #AKW geht nicht:
1. glühende AKW-Fans inkl. Schneller Brüter und Wiederaufbereitungsanlage.
2. Ausstieg
3. Ausstieg vom Ausstieg
4. erneuter Ausstieg
5. Massive Kritik am faktischen Vollzug dieses Ausstiegs bei den letzten drei AKWs durch Ampelregierung

und echt jetzt
6. wieder Ausstieg vom Ausstieg?

Und nota bene: die ganze Zeit bis heute kein Plan, wo der ganze #Atommüll die paar Hunderttausend Jahre sicher weggesperrt werden kann!

Der #Castor2025 hat jetzt #Landshut erreicht. Von dort aus geht es weiter zum Zielbahnhof #Wörth. Ab Wörth geht es dann auf Privatgleisen direkt zum Zwischenlager in #Niederaichbach.

Schon heute ist klar, dass der #Atommüll dort nicht bleiben kann. Das Hin- und Her-Verschieben von Castoren bringt uns einer sicheren Lagerung nicht näher, im Gegenteil: Jeder #Castortransport birgt enorme Risiken! Es braucht endlich ein Konzept für eine maximal sichere Aufbewahrung des strahlenden Mülls in den Zwischenlagern - und zwar für die nächsten hundert Jahre!

Aktuelle Infos: castor-stoppen.de/ticker/